Die Kinder-Literaturtage 2023

Die Stadtbibliotheken Bielefeld und Gütersloh präsentieren in diesem Jahr wieder das größte Kinder-Literaturprogramm der Region. Bekannte und beliebte Autorinnen und Autoren stellen für 4- bis 12-jährige Kinder ihre neuen Bücher vor. Beim Besuch des „Lesefrühling 2023“ wünschen wir Groß und Klein viel Spaß, Anregungen und viel Freude beim Entdecken der fantastischen Möglichkeiten des Mediums Buch!

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt für alle Veranstaltungen über den Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek Bielefeld.

Die Links findet ihr unten bei den Veranstaltungen.

Eintritt: 1€

bei allen Lesungen für alle Menschen, egal wie groß sie sind.

Di. 25.04.23

Bettina Göschl

Die Nordseedetektive — Der versunkene Piratenschatz

Eine Lesung mit Musik ab 6 Jahren

Bei einer Wattwanderung finden Emma und Lukas eine geheimnisvolle Flaschenpost. Sie enthält den Hinweis auf einen alten Piratenschatz. Ob er in dem Schiffswrack versteckt ist, das der Sturm am Strand freigelegt hat? Die beiden nehmen die Ermittlungen auf. Doch sie sind nicht die einzigen Schatzsucher. Eine Diebesbande jagt das Piratengold und ist im Besitz der Schatzkarte!

Bettina Göschl lebt als freie Liedermacherin und Geschichtenerfinderin an der Nordseeküste. Mit ihrem Mann Klaus-Peter Wolf schreibt sie leidenschaftlich gerne Kinderbücher. Ihre Lieder werden in den bekannten Kindersendungen „Siebenstein“ und „Löwenzahn“ gespielt.

Dienstag, 25.04.23

10.00 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
16.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

zur Anmeldung (GT) zur Anmeldung (BI)

Andrea Karimé

Minu und der Geheimnismann

Ab 4 Jahren

Minu hat Sehnsucht nach ihrer fernen Oma. Der Geheimnismann hat Sehnsucht nach seiner Frau. Er ist sehr klein, trägt Blumen im langen Bart und wohnt in einem verwunschenen Garten voller phantastischer Pflanzen und Tiere. Gemeinsam hören die beiden dem Gras beim Wachsen zu, erzählen einander Geschichten und vertrauen sich der Wunschblume an. Wer weiß, vielleicht kann sie helfen?

Andrea Karimé wuchs zwischen deutscher und libanesischer Sprache und Kultur auf. Sie studierte Musik- und Kunsterziehung und arbeitete als Lehrerin. Heute schreibt sie Kinderbücher, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden und vermittelt in Workshops ihre Liebe zur Sprache. Sie lebt in Köln.

Mittwoch, 26.04.23
verschoben auf Dienstag, 02.05.23!

10.00 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
16.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

zur Anmeldung (GT) zur Anmeldung (BI)
Mi. 26.04.23
Do. 27.04.23

Sabine Ludwig

Ausgerechnet Adelheid! – Alles für die Katz?

Ab 8 Jahren

Adelheids bester Freund Benni hat mal wieder nichts als Blödsinn im Kopf und Adelheid hat viel zu tun, das Schlimmste zu verhüten. Doch das geht oft gründlich schief. Wie zum Beispiel bei Bennis Versuch, seinen Opa mit Adelheids Oma zu verheiraten. Oder bei dem dummen Vorfall, als der Fußball völlig unabsichtlich in Frau Brösels Fenster landete … Und dann ist da noch die Sache mit dem Lesen, das Benni nicht wirklich gut kann. Aber diesmal hat Adelheid eine Idee, und die ist richtig gut!

Sabine Ludwig hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher geschrieben, die mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt wurden. 2010 wurde sie zur »Lesekünstlerin des Jahres« gewählt. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Donnerstag, 27.04.23

10.00 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld
16.30 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh

zur Anmeldung (BI) zur Anmeldung (GT)

Anja Janotta

Fanny und der fast perfekte Fee

Ab 10 Jahren

Nach den Ferien geht Fanny in eine neue Schule. Und ohne jemanden, den man kennt, ist man verloren, glaubt Fanny. Wenigstens kennt sie Kim. Mit ihm wäre sie gern befreundet. Aber Kim hat nur Augen für die eingebildete Marissa. Das macht die Sache kompliziert. Zum Glück taucht da Jerome auf, ein männlicher Fee in Ausbildung. Er soll bei Fanny ein Praktikum machen. Dabei richtet er mit seinem Feenzauber allerhand Chaos an. Ob er es trotzdem schafft, dass Kim und Fanny sich kennen lernen?

Anja Janotta verbrachte ihre Kindheit in Algerien und Saudi-Arabien. Seit 2015 schreibt sie sehr erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher. Für das Buch „Meine Checkliste zum Verlieben“ hat sie den DELIA Jugendliteraturpreis 2020 erhalten. Anja Janotta lebt mit ihrer Familie in München.

Samstag, 29.04.23

10.30 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
13.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

zur Anmeldung (GT) zur Anmeldung (BI)
Sa. 29.04.23
Mi. 03.05.23

Jutta Nymphius

Total irre

Ab 12 Jahren

Karlis Familie ist eine echte Vollkatastrophe! Seine Mutter isst Unmengen an Haferkeksen, sein Vater möchte in seinem Rolli an einem Rennen teilnehmen und sein Patenonkel Holger ist sich nicht sicher, ob er lieber ein Mann oder eine Frau sein will. Als Karli Jona kennenlernt, die super tanzen kann, aber gehörlos ist, reicht es ihm: Ist denn niemand normal? Zum Glück gibt es Robin, Karlis besten Freund. Der ist so normal, wie man es nur sein kann – oder doch nicht?

Jutta Nymphius studierte italienische, deutsche und spanische Literatur und arbeitete anschließend viele Jahre als Lektorin für Kinder- und Jugendbücher, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und Katze Emma lebt sie in Hamburg.

Mittwoch, 03.05.23

10.00 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
16.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

zur Anmeldung (GT) zur Anmeldung (BI)

Klaus Nottmeyer

Die siehst du im Wald!

Sachbuchlesung ab 8 Jahren

Im Frühling ist es im Wald frühmorgens sehr laut: Die Vögel singen aus vollem Hals - alle auf einmal! Welch ein Durcheinander. Wie kann ich die auseinanderhalten? Wer ist der, der wie ein Räuber eine schwarze Augenbinde trägt und die Baumstämme hoch und runter wuselt? Und der aberwitzig kleine braune Kerl, der so unglaublich laut singen kann? Auf einem Phantasie-Spaziergang stellen sich die Vogelarten selber vor, mit ihrem Gesang und mit ihren interessanten und mit Spaß erzählten Geschichten.

Klaus Nottmeyer, Biologe und Ornithologe, arbeitet seit über 30 Jahren für den Naturschutz, beobachtet viele Vögel und schreibt gerne über sie, auch mal ein eigenes Buch. Er lebt in Herford.

Donnerstag, 04.05.23

10.00 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
16.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

zur Anmeldung (GT) zur Anmeldung (BI)
Do. 04.05.23
Mi. 10.05.23

Kai Pannen

Ins Netz gegangen

Ab 6 Jahren

Schiff ahoi!
Spinne Karl-Heinz und Fliege Bisy stechen in See. Als plötzlich ein kräftiger Sturm aufzieht und die hohen Wellen sämtliche Vorräte über Bord spülen, bleibt nur eins: Karl-Heinz muss sein Netz auswerfen. Statt eines Fisches, verfängt sich darin aber eine Flaschenpost mit einer geheimnisvollen Schatzkarte. Karl-Heinz und Bisy packt die Abenteuerlust! Auf ihrer Suche bekommen sie es nicht nur mit wilden Piraten zu tun, sondern auch mit dem schwarz-weißen Drachen.

Kai Pannen wuchs in Moers auf und studierte Malerei und Film in Köln. Er arbeitet als Illustrator und Trickfilmer und hat sich mit einer Pilotenausbildung seinen Kindheitstraum vom Fliegen erfüllt. Kai Pannen wurde Lesekünstler des Jahres 2017.

Mittwoch, 10.05.23

10.00 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld
16.30 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh

zur Anmeldung (BI) zur Anmeldung (GT)

René Schack spielt Axel Scheffler

Räuber Ratte / Für Hund und Katz ist auch noch Platz

Ab 5 Jahren

Räuber Ratte war ein Schurke, Räuber Ratte war ein Dieb. Er raubte allen Reisenden das Essen, bis kein Krümel übrig blieb. Doch, wie so oft im Leben, ist sein Ruhm nicht endlos. Eines Tages kommt eine Ente des Weges – und die ist schlau. Und eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig für Hund und Katz und Frosch und Vogel. Aber selbst für Hexen ist das Leben manchmal voller Gefahren...

René Schack ist freier Schauspieler, Regisseur und Dozent für Schauspiel, Pantomime, Clownerie und Sprechen und haucht den witzigen Bilderbüchern von Julia Donaldson und Axel Scheffler ein quirliges Leben ein. Schack lebt und arbeitet in Oldenburg.

Freitag, 12.05.23

10.00 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
16.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

zur Anmeldung (GT) zur Anmeldung (BI)
Fr. 12.05.23
Sa. 13.05.23

Antonia Michaelis

Manchmal muss man Pferde stehlen

Ab 9 Jahren

Anna und Tariq sind sehr verschieden, doch an der Pferdeweide freunden sie sich an. Anna soll reiten lernen, um weniger ängstlich zu sein. Tariq braucht dringend ein Pferd, um seinen großen Bruder zu suchen. Denn der lebt, seit die beiden nach Deutschland gekommen sind, irgendwo in einer anderen Stadt in einem Heim. Anna beschließt, ihn zu begleiten. Auf dem Rücken von Apfelmütze und Wackelpo beginnt ein wunderbares Sommerabenteuer.

Antonia Michaelis studierte Medizin, reiste durch die ganze Welt und baute mit Freunden in Madagaskar eine Schule für arme Kinder. Doch dann zog es sie zurück in ihre Heimat, an die Ostsee, wo sie jetzt mit ihrer Familie wohnt.

Samstag, 13.05.23

10.30 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
13.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

zur Anmeldung (GT) zur Anmeldung (BI)

Kathrin Schrocke

Bunte Fische überall

Ab 12 Jahren

Barnies Leben ist echt kompliziert. Sie wird von zwei Vätern großgezogen, die auch noch erschreckend altmodisch sind. Smartphones sind absolut tabu. Stattdessen bekommt sie zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt. Darin erzählt sie von dem Baby-Projekt in ihrer Schule, bei dem sie sich zusammen mit ihrem Schwarm Sergej um ihre Puppe Herbie kümmern muss. Sergej ist als Papa aber doch nicht so cool, wie sie gedacht hat. Und dann taucht da plötzlich Tore auf ...

Kathrin Schrocke studierte Germanistik und Psychologie in Bamberg und arbeitete als Pressereferentin in einem Verlag. Seit 2008 schreibt sie Bücher für Jugendliche zu realistischen und gesellschaftskritischen Themen. Ihre Bücher gewannen zahlreiche Preise. Sie wohnt in Essen.

Mittwoch, 17.05.23

10.00 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
16.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

zur Anmeldung (GT) zur Anmeldung (BI)
Mi. 17.05.23
Mo & Di 22. & 23.05.23

Oliver Scherz

Ein Freund wie kein anderer

Ab 10 Jahren

Begeistert hüpft Habbi, das Eichhörnchen, durch den Wald und stopft Schätze in seine Backentaschen: ein Schneckenhaus, eine Vogelfeder, einen Libellenflügel. Plötzlich prallt er mit einem Wolf zusammen, dem größten Feind der Erdhörnchen. Doch statt sich auf ihn zu stürzen, blinzelt der Wolf ihn nur kraftlos an. Er scheint schwer verletzt zu sein. Wie könnte Habbi ihn da einfach allein lassen? Täglich versorgt er Yaruk mit Futter und nach und nach freunden sich die beiden an. Bis ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird ...

Oliver Scherz ist Schauspieler und Kinderbuchautor. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet. 2015 wurde er vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum „Lesekünstler des Jahres“ gewählt. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg im Breisgau.

Montag, 22.05.23

16.30 Uhr Stadtbibliothek Bielefeld

Dienstag, 23.05.23

10.00 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh

zur Anmeldung (BI) zur Anmeldung (GT)

Willkommen in der

Kinderbibliothek am Neumarkt!

Spannende Geschichten, schauerliche Märchen, lustige Comic-Romane und verblüffende Informationen zu allem, was euch so interessiert – all dies wartet in der Kinderbibliothek am Neumarkt auf eure Entdeckung! Wenn ihr auch nach dem Lesefrühling gerne Geschichten hören möchtet, laden wir euch ein zu unserer gemütlichen „Geschichtenzeit“ am Samstagvormittag. Oder habt ihr Lust, mit der Nähmaschine nützliche Utensilien zu nähen? Außerdem könnt ihr beim Gaming jede Woche die neuesten Spiele und Konsolen ausprobieren und in den Ferien stellen wir für euch ein buntes Programm bereit. Kommt doch einfach mal vorbei! Übrigens, der Bibliotheksausweis für Kinder ist kostenfrei.

Kinderbibliothek in der
Stadtbibliothek Bielefeld am Neumarkt

Neumarkt 1, 33602 Bielefeld
Telefon: 05 21/51-24 57
Aktuelle Öffnungszeiten unter:
www.stadtbibliothek-bielefeld.de


Willkommen in unserer

Kinderbibliothek Gütersloh!

Brauchst du neuen Lesestoff oder Infos für ein Referat? Möchtest du spielen, eine DVD oder eine Tonie-Figur ausleihen oder dich mit anderen treffen? In der neuen Liz-Mohn-Kinderbibliothek gibt es viel zu entdecken: bunte Regale mit spannenden Medien, in denen du einfach stöbern kannst, einen großen gemütlichen Bilderbuchpool, Höhlen und tolle Kissen, die zum Lesen und Chillen einladen – natürlich auch zum Hausaufgabenmachen! Du kannst auch eine unserer Veranstaltungen besuchen: den „Lesekrümel“, „Gütersloh liest vor“ oder Vorlesen in einer anderen Sprache und beim Mintclub mitmachen. Schau doch mal vorbei. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Stadtbibliothek Gütersloh
Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh
Telefon: 0 52 41/211 80 67
Aktuelle Öffnungszeiten unter:
www.stadtbibliothek-guetersloh.de

Die Realisation der beliebten Veranstaltungsreihe wird durch unsere Kooperationspartner Kulturamt Bielefeld, Stadt Gütersloh (Fachbereich Kultur) sowie durch unsere Sponsoren ermöglicht:

Das gibt’s zu gewinnen:

1. Preis: Eine persönliche Lesung mit der beliebten und bekannten Bielefelder Kinderbuchautorin Sabine Lipan für dich und deine Schulklasse

2.-4. Preis: Je zwei Kinokarten für das „CinemaxX“ inkl. Getränke und Popcorn

5.-7. Preis: Je eine Familien-Tageskarte für die Bielefelder Bäder (Schwimmen)

8.-10. Preis: Je ein Buch aus dem aktuellen Lesefrühlingsprogramm

Anne und Tariq reiten auf Apfelmütze und ...
Wie heißt der neue Freund von Habbi?
Karl-Heinz wirft ein Netz aus und was verfängt sich darin?
Barnie und Sergej müssen sich um was kümmern? Um die Puppe ...
Wer hat nichts als Blödsinn im Kopf und ist der beste Freund von Adelheid?
Was wächst im Garten vom Geheimnismann? Eine Wunsch...
Wie heißt der männliche Fee, der noch in der Ausbildung ist?
Vor- & Nachname
Straße
PLZ & Ort
Vorwahl/Telefonnummer
Mein Alter

Einsendeschluss ist der 25.05.2023.


Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, musst du mindestens 14 Jahre alt sein. Wenn du jünger als 14 Jahre bist, können deine Eltern für dich teilnehmen. Die Gewinner werden unter allen richtigen Einsendungen ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der BITel und der Stadtbibliotheken Bielefeld und Gütersloh sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.